ags/Nov22 Die kleine mexikanische Stadt Santa Maria de Tule liegt rund 13 km von der Stadt Oaxaca de Juarez entfernt und beherbergt ein weithin sichtbares Naturschauspiel. Dessen enorme Größe lässt die römisch-katholische Kirche daneben winzig erscheinen. 

Es ist ein Baum – einer der größten und ältesten Bäume der Welt – eine mexikanische Sumpfzypresse dessen genaues Alter nicht bekannt ist. Die Schätzungen der Fachleute gehen von einem Alter zwischen 1200 und 3000 Jahren aus. Der Ort selber schätzt sie auf 2000 Jahre und nach einer Zapoteken-Legende wurde der Baum vor 1400 Jahren von einem aztekischen Priester des Gottes Ehecatl gepflanzt. 

Welche Jahreszahl auch stimmen mag – seinen Spitznamen „Baum des Lebens“ hat er zurecht. Dies liegt zum einen an den zahlreichen Kreaturen, die vermeintlich im alten knorrigen Stamm zu erkennen sind – ein Löwe, ein Elefant, ein Fisch und andere. Zum anderen liegt es daran, dass er es noch schafft den veränderten Umweltbedingungen zu trotzen. Auf einer nahen Autobahn passieren täglich etwa 8000 Fahrzeuge die Anlage, damit einhergehend setzt die Luftverschmutzung ihm arg zu. Schon 1990 haben Fachleute festgestellt, dass der Baum langsam stirbt.

Ohne menschliche Unterstützung würde er es heute wohl nicht schaffen. Der rund 40 Meter hohe Baum hat einen Umfang von etwa 50 Metern und ein geschätztes Gewicht von über 636 tausend Tonnen. Und genau so groß wie seine Ausmaße sind, so groß ist auch sein Durst. Das Wachstum der Stadt und die landwirtschaftliche Bewässrung haben seine Wasserversorgung bedroht. Einige örtliche Freiwillige sorgen dafür, dass er gegenwärtig ausreichend mit Wasser versorgt wird und durch einen kleinen Zaun vor den Zugriffen von Menschen geschützt ist. 

Einen solchen Baum zu erleben ist eine unvergessliche Erfahrung. Sowohl auf der klassischen als auch in der aktiven Zubucherreise von Nativetrails wird dieser besondere Ort besucht und der Baum umrundet werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.