ags/Jul25 Sowohl die Baja California als auch die Yucatan-Halbinsel zeigen, wie reichhaltig die aquatische Umwelt Mexikos ist und wie wichtig es ist, diese Lebensräume zu erhalten. Durch verantwortungsvollen Tourismus bringt Native Trails seinen Gästen diese Naturphänomene nahe. Mithilfe kontinuierlicher Forschung bieten diese Regionen wertvolle Einblicke in Meeres- und Süßwasserökosysteme. 
Mexikos vielfältige Geographie bietet einzigartige Möglichkeiten, sich mit der Meeres- und Süßwasserwelt zu beschäftigen. Zwei Regionen, die Baja California und die Yucatan-Halbinsel, zeichnen sich besonders durch ihr besonderes Wasserangebot aus.

Yucatan-Halbinsel: Start der Walhai Saison
In den tropischen Gewässern vor der Halbinsel Yucatan werden Walhaie vor allem von Juni bis September in der Nähe von Isla Holbox und Isla Mujeres gesichtet. Diese sich langsam bewegenden Filtrierer sind die größte Fischart und kommen zur Nahrungsaufnahme (Plankton) in die warmen Karibikgewässer. In Kleingruppen ist es naturverbundenen und Wasseraffinen Kunden bei Tagesausflügen möglich mit den Tieren zu schnorcheln und dabei auch Delfine, Schildkröten oder Rochen zu sichten. 

Die Cenoten der Region - natürliche, mit Süßwasser gefüllte Höhlen - bieten einzigartige Möglichkeiten zum Schwimmen und Tauchen. Diese Formationen sind Teil eines ausgedehnten unterirdischen Flusssystems und haben eine kulturelle Bedeutung für die Maya-Zivilisation.
Darüber hinaus bietet die Lagune von Muyil im Biosphärenreservat Sian Ka'an eine ruhige Umgebung für schwimmende Touren inmitten von Mangroven und einer vielfältigen Tierwelt, die den Zusammenhang zwischen aquatischen Ökosystemen und Naturerbe verdeutlicht.

Baja California: Walwanderung und Küstenlandschaften
Die Walbeobachtungssaison in Baja California dauert von Dezember bis April. Verschiedene Arten wie die Blau-, Buckel- und Grauwale, als auch Walhaie sind dann an unterschiedlichen Stellen und Zeiten sichtbar. Die Grauwale ziehen jedes Jahr in die ruhigen, flachen Lagunen von Guerrero Negro, um sich zu paaren und ihre Kälber aufzuziehen, was eine seltene Gelegenheit zur Beobachtung bietet. Diese sanften Säugetiere sind ein wichtiger Bestandteil des marinen Ökosystems in der Region. Schnorcheln mit Seelöwen auf der Insel Espíritu Santo ist von Oktober bis Mai (je nach Wetterlage) möglich, wenn die Jungtiere besonders verspielt sind.   

Weiter südlich, in der Nähe von Cabo San Lucas, und hauptsächlich bei Loreto in der Sea of Cortez (auch „Aquarium der Welt“ genannt) werden Blauwale normalerweise zwischen Februar und April gesichtet. Sie sind die größten Tiere der Erde, und ihre Anwesenheit in den pazifischen Gewässern ist für die Artenvielfalt im Meer von großer Bedeutung.

In Baja California sind Walhaie am häufigsten zwischen Oktober und April anzutreffen. Die beste Zeit für Walhai-Sichtungen ist jedoch von November bis Mai, wobei die größte Konzentration im Golf von Kalifornien zu finden ist. Besonders gute Chancen auf Begegnungen mit den sanften Riesen hat man in der Bucht von La Paz.

An der Küste befinden sich auch bemerkenswerte Naturformationen wie El Arco, ein beeindruckender Meeresbogen, und Lovers Beach, der nur mit dem Boot erreichbar und für seine ruhige Atmosphäre und das klare Wasser bekannt ist. Auch hier kommen bei der Sundowner Tour gelegentlich die Wale zu Besuch.
Kontakt und weitere Informationen bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!