ags/Jan21 Reisen in das Amazonasgebiet sind für die Meisten etwas Besonderes. Und ein echter Höhepunkt dieser Reisen ist es, wenn man Gelegenheit hat, wildlebende Amazonasdelfine („botos“) persönlich und hautnah zu erleben. Diese Amazonasdelfine (auch unter den Namen Rosa Flussdelfin, Boto, Inia bekannt) kommen in allen Süßwasserräumen, die mit dem Amazonas oder Orinoco verbunden sind, vor. Sie leben zumeist im Verborgenen, meiden Strömungen und sind deshalb eher in sumpfigen Uferregionen und unzugänglichen Gebieten anzutreffen. Auch wenn man diese Delfine gerne als „Rosa Flussdelfine“ bezeichnet, so ist es doch so, dass sie erst mit zunehmendem Alter „erröten“ und als junge Tiere noch wie andere Delfine grau sind. Vor allem ist dieser Delfin bei den indigenen Völkern des Amazonas von Mythen und Geschichten umrankt. So gilt er als Bote der Wassergöttin, wobei er sich nach der schönsten Geschichte nachts in einen gutaussehenden jungen Mann in weißem Anzug mit Hut verwandelt und an Land kommt, um nach jungen Mädchen Ausschau zu halten. Dann verführt er das schönste Mädchen des Dorfes und taucht am nächsten Tag (wortwörtlich) als Delfin wieder ab. Allerdings: Schöner als alle Geschichten ist es, diese Tiere selbst zu erleben!
Der Brasilienspezialist RuppertBrasil hat alle Fakten und Mythen zum Amazonasdelfin zusammengestellt und bietet die Gelegenheit, diese wunderbaren Tiere in ihrer natürlichen Umgebung hautnah kennenzulernen. Alle Infos unter www.ruppertbrasil.de/amazonasdelfine/.