- Das Wachstum der Sitzplatzkapazität für Reisen zwischen Lateinamerika und Europa liegt 5 % über den Zahlen von 2024, was Iberia ermöglicht, ihre führende Position auf dieser Luftverkehrsachse weiter auszubauen
- Iberia wird im Laufe des Jahres über 350 wöchentliche Frequenzen anbieten – mehr als die bisherige Höchstzahl von 330 im Jahr 2024
- Die verstärkte Ausrichtung auf Lateinamerika zeigt sich in der erhöhten Kapazität in Märkten wie Peru, Chile, der Dominikanischen Republik und Puerto Rico
- Immer mehr Kunden aus Lateinamerika nutzen das Stopover-Programm „Hola Madrid“, das ihnen erlaubt, auf dem Hin- oder Rückflug bis zu neun Nächte kostenlos in Madrid zu verbringen – inklusive zahlreicher Vorteile und Rabatte bei Unterkunft, Freizeit, Transport und Gastronomie
Iberia hat im Jahr 2025 ihren bisherigen Rekord in der Verbindung zwischen Lateinamerika und Europa übertroffen und bietet in diesem Jahr über 5,5 Millionen Sitzplätze auf dieser Luftbrücke an – ein Anstieg von 5 % gegenüber den 5,3 Millionen im Jahr 2024. Diese Zahl stellt einen historischen Meilenstein für die Fluggesellschaft dar.
Das Wachstum führt dazu, dass Iberia im Jahr 2025 mehr als 350 Flüge pro Woche über den Atlantik durchführen wird, um Lateinamerika mit Europa zu verbinden – mehr als die 330 wöchentlichen Frequenzen, die in bestimmten Zeiträumen des Vorjahres erreicht wurden.
„Wir sind sehr stolz darauf, diese Zahlen zur Konnektivität zwischen Lateinamerika und Europa präsentieren zu können. Sie helfen uns, unsere starke Führungsposition zwischen beiden Regionen weiter zu festigen und uns als bevorzugte Option für Reisen über diesen Luftkorridor zu positionieren – besonders in einem Moment wie diesem, da wir kurz davor stehen, unser 80-jähriges Jubiläum als erste Fluggesellschaft zu feiern, die diese Atlantiküberquerung durchgeführt hat. Auch wenn unsere Geschichte mit Lateinamerika weit zurückreicht, ist dieser Rekord das Ergebnis einer verstärkten Ausrichtung auf die Region, die wir seit mehreren Jahren vorantreiben“, erklärt Marina Colunga, Vertriebsleiterin von Iberia für Lateinamerika.
Dieser Meilenstein spiegelt sich in einem deutlichen Wachstum in mehreren lateinamerikanischen Märkten wider, in denen Iberia tätig ist:
· Peru: Hier werden zwei tägliche Flüge angeboten.
· Chile: Das Jahr endet mit 12 wöchentlichen Frequenzen.
· Puerto Rico: Bis zu 11 Flüge pro Woche.
· Dominikanische Republik: Ende 2025 und Anfang 2026 mit zwei täglichen Flügen, mit Ausnahme eines Wochentags.
Diese Kapazitätssteigerungen ergänzen die Konsolidierung anderer Ausweitungen, die in den letzten Wochen des vergangenen Jahres vorgenommen wurden, wie z. B. drei tägliche Flüge nach Buenos Aires und zwei tägliche Flüge nach São Paulo.
Auch die Strecken nach Mexiko-Stadt und Bogotá werden mit jeweils drei täglichen Flügen bedient, während Montevideo, Quito, Guatemala, El Salvador und Costa Rica jeweils einen täglichen Flug haben. Schließlich werden Rio de Janeiro und Caracas fünfmal pro Woche angeflogen, während Panama-Stadt, Havanna und Guayaquil drei wöchentliche Frequenzen haben.
Erwähnenswert ist auch, dass Iberia am 13. Dezember eine neue Strecke in die brasilianische Stadt Recife aufnehmen wird – mit drei wöchentlichen Flügen.
Madrid – ein Zwischenstopp wird zum Reiseziel
Im Rahmen dieser verstärkten Konnektivität zwischen Europa und Lateinamerika bietet Iberia ihren europäischen Kunden eine einzigartige Gelegenheit, Madrid zu entdecken – dank des Stopover-Programms Hola Madrid. Dieses ermöglicht es, den Aufenthalt in der spanischen Hauptstadt auf bis zu neun Nächte zu verlängern – ganz ohne zusätzliche Kosten für das Flugticket, sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückflug nach Lateinamerika. Die Passagiere können Madrid mit exklusiven Rabatten bei Unterkunft, Gastronomie, Freizeit und Transport erleben und so aus einem einfachen Zwischenstopp eine unvergessliche Städtereise machen.