ags/Sep25 Die Iberia-Gruppe (Iberia, Iberia Express und Air Nostrum) hat die Sommersaison mit einer intensiven operativen Tätigkeit abgeschlossen. Zwischen dem 27. Juni und dem 31. August wurden insgesamt 34.259 Flüge durchgeführt – das entspricht über sechs Millionen angebotenen Sitzplätzen – und festigt damit ihre Rolle als einer der wichtigsten Akteure der nationalen und internationalen Luftverkehrsanbindung in Spanien.

Von diesen Flügen waren 4.560 Langstreckenflüge, während über 29.500 auf Kurz- und Mittelstrecken entfielen. Der Flughafen Madrid war der wichtigste Ausgangspunkt mit rund 17.191 geplanten Abflügen aus der Hauptstadt.

„In diesem Sommer haben wir historische Zahlen in unserem Betrieb erreicht – ein Spiegelbild des festen Engagements von Iberia für die Verbesserung der Luftverkehrsanbindung und des Kundenerlebnisses. Dieser Erfolg wäre ohne den unermüdlichen Einsatz, die Professionalität und das Engagement aller Mitarbeitenden von Iberia nicht möglich gewesen, denen ich für ihre Arbeit in diesen besonders intensiven Monaten herzlich danken möchte“, erklärte Ramiro Sequeira, Produktionsleiter von Iberia.

Eine Rekordsaison in Sachen Konnektivität
Diese operative Leistung fällt mit einer Sommersaison zusammen, in der Iberia eine Rekordzahl an Sitzplätzen angeboten hat.

In Lateinamerika hat das spanische Unternehmen einen neuen Meilenstein erreicht und sogar die Zahlen des Vorjahres übertroffen: 3,2 Millionen angebotene Sitzplätze zwischen beiden Regionen, was einem Anstieg von 4 % gegenüber 2024 entspricht. Das bedeutet über 300 wöchentliche Flüge. In den USA hat Iberia 140 wöchentliche Flüge durchgeführt – 14 % mehr als im Sommer zuvor – und insgesamt 1,1 Millionen Sitzplätze angeboten.

Im Kurz- und Mittelstreckenbereich konzentrierte sich Iberia auf ihre wichtigsten europäischen Märkte, insbesondere Frankreich und Italien. Zudem kehrte die Airline zu ihren beliebtesten Sommerzielen zurück, darunter Catania, Olbia, Cagliari und Palermo in Italien; Dubrovnik, Zagreb und Split in Kroatien; Santorini, Mykonos und Korfu in Griechenland sowie Ljubljana und Tirana in Osteuropa. 

Verstärkung durch Charterflüge
Zusätzlich zum regulären Flugplan hat die Iberia-Gruppe ihre Operationen mit Charterflügen verstärkt – insbesondere an Wochenenden und während der beiden Sommerbrückentage. Insgesamt wurden über 160 Charterflüge hinzugefügt, viele davon zur logistischen Unterstützung von Kreuzfahrtunternehmen, mit Verbindungen zu wichtigen Mittelmeerhäfen und europäischen Städten.

Zu den Zielen dieser Charterflüge gehörten unter anderem Hamburg, Athen, Catania, Bari, Venedig, Skopje, Triest und Istanbul – eine Erweiterung des Angebots, die auf die Nachfrage der Kunden reagiert.

Die beliebtesten Sommerziele
Die Kunden der Iberia-Gruppe bevorzugten in diesem Sommer vor allem spanische Strandziele, insbesondere Barcelona, Gran Canaria, Teneriffa, Palma de Mallorca und Ibiza. In Europa waren London, Paris und Rom besonders gefragt, während in Lateinamerika Bogotá und Mexiko-Stadt zu den Favoriten zählten.